Mit der direkten Kraftstofferfassung in Verbindung mit einer elektronischen Fahrererkennung, haben Sie die Möglichkeit, nicht nur fahrzeuggenau, sondern exakt pro Fahrer Ihre tatsächlichen Kraftstoffkosten in Echtzeit zu ermitteln.
Die Erfahrungen unserer Kunden haben gezeigt, dass Kraftstoffeinsparungen von 10-15% möglich sind!
Nicht nur durch Einsparungen aus dem reduzierten Kraftstoffverbrauch durch eine ökonomischere Fahrweise sind Einsparungen möglich, sondern zusätzlich auch aus verringertem Wartungsaufwand und Verschleiß. Damit macht sich das System in kürzester Zeit bezahlt und hilft dauerhaft den Kostenfaktor zu reduzieren.
Mit unserer Fahrzeugtyp-unabhängigen Kraftstofferfassung, kombiniert mit einer Fahrererkennung, ermittelt der TSI Fleetmanager exakt den tatsächlichen Kraftstoffverbrauch für jede einzelne Fahrt, jedes Fahrzeug und jeden Fahrer.
Mit dem TSI Fleetmanager können Sie eine exakte Auswertung für jeden einzelnen Fahrer erstellen, egal wann und auf welchem Fahrzeug er fährt.
Die Fahrstil-Analyse ermöglicht es Ihnen neue, zusätzliche Anreize für gewissenhafte und ökonomische Fahrweisen zu schaffen.
Mit der Fahrerauswertung können Sie genau verfolgen, wie gut Ihre Fahrer die vorgegebenen Ziele erreichen. Dabei werden z.B. Fahrzeug- oder Jahreszeitspezifische Vorgaben automatisch berücksichtigt.
Sie können die Verbrauchsstatistiken natürlich auch nach Fahrzeug einsehen und sich auch die Kraftstoff-Zielerfüllung für jedes Fahrzeug ausgeben lassen. So sehen Sie ob Ziele zu optimistisch oder leicht gewählt sind.
In Verbindung mit der automatischen Fahrererkennung haben Sie somit die Möglichkeit nicht nur fahrzeuggenau, sondern exakt pro Fahrer Ihre tatsächlichen Kraftstoffkosten zu ermitteln und mit den integrierten jahreszeitbezogenen Zielvorgaben in Relation zu setzen.
Diese geben Ihnen einen Sofort-Überblick oder dienen als Grundlage für eine anreiz-basierte Vergütung Ihrer Fahrer. So regen Sie einen verantwortungsvollen Umgang mit Ihren Fahrzeugen an und motivieren Ihre Belegschaft aktiv am Unternehmenserfolg mitzuwirken.
Wie Sie durch Verringerung unnötiger Motorlaufzeiten z.B. den Kraftstoffverbrauch senken und welche beträchtlichen Einsparungen Sie erzielen können.
Beispiel-Rechnung | ||
Anzahl Busse | ||
Dieselkosten | € | |
Unnötige Motorlaufzeit im Stand |
||
Senkung pro Tag | Minuten | |
Ø Kraftstoffverbrauch (Stillstand) | Liter/Stunde | |
Einsparung pro Bus | 2,5 | Liter |
10% Kraftstoffeinsparung durch bessere Fahrweise |
||
Ø Kraftstoffverbrauch | l/100km | |
Ø Tagesstrecke | km | |
Tagesverbrauch | 81 | Liter |
Einsparung (10%) pro Bus | 8,1 | Liter |
Gesamt |
||
Einsparung pro Tag | 106 | Liter |
11,5 | € | |
Einsparung pro Jahr | 345 | Liter |
42.000 | € |
Durch die Kontrolle über den Ist-Zustand und den Abgleich mit dem Soll-Zustand können schnell Abweichungen erkannt werden, um Abläufe zu optimieren und die Motorlaufzeiten - gerade im Stand - zu verkürzen.
Vielen Unternehmen ist gar nicht bewusst, wie oft und wie lange Motoren unnötig laufen und selbst wenn, sind konkrete Zahlen oft kaum greifbar. Ein Aufenthalt im Fahrraum bei laufender Klimaanlage/Heizung, trotz eventuell vorhandener klimatisierter/beheizter Pausenräume, ist ein weiterer Kostenfaktor, der gesenkt werden sollte und gesenkt werden kann.
Das System erfasst für Sie automatisch die Motorlaufzeiten im Stand, ab einstellbaren Zeitraum und mit einer direkten Zuordnung zum Fahrer.
Somit schaffen Sie ohne großen Aufwand eine effektive Kostenkontrolle und senken deutlich Kraftstoffverbrauch und Kosten.
starke Reduzierung des CO2 Ausstoßes
Der Ausstoß an Treibhausgasen muss verringert werden, um den Klimawandel aufzuhalten. Senken auch Sie nachhaltig und systematisch die CO2-Emissionen Ihres Unternehmens.
Damit schaffen Sie sofortige Vergleichbarkeit anhand genauer, messbarer Größen und erkennen sofort Einsparpotential bzw. Handlungsbedarf.
Die Branche kommt zu Austausch und Diskussion zusammen. TSI ist mit modernsten Bus-Telematik Lösungen vertreten und zeigt das Fernauslesen von Tachographen.
Bereits zum 15. Mal findet in diesem Jahr am 13. und 14. November der Mitteldeutsche Omnibustag (MDO) in Gera statt. Besuchen Sie uns, für den individuellen Austausch und lassen Sie sich überzeugen.
Besuchen Sie uns auf der Jahrestagung des Verbandes der Busunternehmen in Mahlow am 1.November 2019
Besuchen Sie uns auf der Fachmesse Bus2Bus und informieren Sie sich über die neusten Entwicklungen und Zukunftstrends in der Busbranche (an unseren Stand 210 in Halle 26)
Auch diesmal sind wir wieder mit dem modernsten Flottenmanagement für Bus-Unternehmen vertreten und stellen neueste Lösungen für das automatische Auslesen des digitalen Tachographen vor.
Wir präsentieren unsere Lösungen zur nachhaltigen Senkung des Kraftstoffverbrauchs und neu: automatisiertes Auslesen des digitalen Tachographen!