Zum 13. Mal findet der Mitteldeutscher Omnibustag am 8. und 9. November 2017 in Halle (Saale) statt. Die größte Branchenveranstaltung in Mitteldeutschland, fand zum 13. Mal statt und wurden circa 200 Teilnehmer erwartet.
Auch dieses Mal war die TSI Telematic mit ihren Produkten präsent. Als Partner für Busunternehmen bietet die TSI, Lösungen zur Effizienzsteigerung, Kostensenkung und Möglichkeiten zur Umweltentlastung.
Den Programmhöhepunkt bildet die Podiumsdiskussion zum Thema „Alternative Antriebe“. Dabei tauschen sich Vertreter von Busherstellern und Verkehrsunternehmen mit Forschungsinstituten und politischen Entscheidungsträgern aus. Beleuchtet werden der technische Status Quo, Subventionsmöglichkeiten und Anwendungsbeispiele aus der Praxis.
In den Bundesländern Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen gibt es eine lange Tradition und viel Erfahrung mit alternativen Antrieben im Öffentlichen Personenverkehr. Fast alle maßgeblichen ÖPNV-Unternehmen befassten sich intensiv mit alternativen Energieträgern. Die damit erreichten Einsparungen an CO2 und die Verbesserungen der Schadstoff- und Lärmemissionen sind erheblich.
Die TSI - Telematic kann mit ihren Erfahrungen, durch den TSI Fleetmanager, entscheidend dazu beitragen den CO2 Ausstoß zu reduzieren und die Umwelt entscheidend zu entlasten. Sie bietet eine der modernsten Flottenmanagmentlösungen an, die besonders für Busunternehmen neue Möglichkeiten und Vorteile eröffnet. Erfassung von Motorlaufzeiten, Fahrer- und Fahrzeugbezogene Auswertungen, Erfassung des Kraftstoffverbrauchs fahrzeugtypunabhängig, sind nur einige Punkte, die durch die TSI – Bus-Telematik angeboten werden und dem Unternehmen entscheidend helfen kann, die Wettbewerbsfähigkeit zu steigen.
Zum Jahreswechsel 2022 aktivieren wir neue Sicherheitsfunktionen. Denn Sicherheit wird bei uns ganz großgeschrieben.
Im Oktober feiert die TSI Telematic ihr 15 jähriges Bestehen. Es waren ereignisreiche Jahre, in denen die TSI zu einen erfolgreichen Telematik-Unternehmen gewachsen ist.