Gesetzlich sind Unternehmer, Spediteure, Reiseveranstalter und andere, für Transport verantwortliche Unternehmen, dazu verpflichtet Sorge zu tragen, dass Beförderungspläne nicht gegen Fahrpersonalrecht (insbes. Verordnung (EG) Nr. 561/2006) verstoßen. Die Verantwortung, die Fahrten so zu planen, dass die Einhaltung der rechtlichen Vorgaben sichergestellt werden, liegt beim ausführenden Unternehmer.
Auf Grundlage der Verstoßauswertung kann der Unternehmer die Ursachen für Verstöße ermitteln und gezielte Maßnahmen treffen, um diesen entgegen zu wirken.
Denn insbesondere, wenn Verstöße über einen längeren Zeitraum hinweg stattfinden, sind neben Bußgeldern (nach Fahrpersonalgesetz von bis zu 30.000 Euro pro Verstoß) auch verwaltungs- und strafrechtliche Konsequenzen zu erwarten.
Die Daten des Tachografen sollten mindestens einmal im Monat ausgewertet und die Ursache für Verstöße ermittelt werden (Verordnung (EG) Nr. 561/2006).
Identifizieren sie die Ursachen für Verstöße. Liegen z.B. Kenntnis- oder Bedienfehler vor, oder gibt es Manipulationsanzeichen. Wurden z.B. Fahrerkarten illegal eingesetzt? Sind Fahrerkartendaten eines Fahrers vorhanden, der in diesem Zeitraum im Urlaub oder erkrankt war?
Kurzfristig Maßnahmen, eventuell erneute Schulungen oder Belehrungen der Fahrer, müssen zur Beseitigung der Ursachen getroffen werden.
Das Modul „Verstoßauswertung / Fahrerbelehrung“ der TSI ist bestens geeignet, dieser Pflicht und den Anforderungen im Fahrpersonalrecht nachzukommen.
Die Fahrerbelehrung, der richtigen Umgang mit Fahrzeugen, die Sicherstellung von Maßnahmen zur Unfallverhütung nach UVV liegt, wie die Verstoßauswertung, in der Hand des Unternehmers.
Die Fahrer müssen regelmäßig eingewiesen werden, um zu überprüfen, ob die Sozialvorschriften verinnerlicht sind und auch eingehalten werden.
Bei der Durchführung der regelmäßigen Fahrerunterweisungen unterstützt Sie das TSI System Sie nicht nur, sondern erstellt für Sie auch individuelle Belehrungsunterlagen für Ihre Fahrer.
Sorgen Sie für eine reibungslose rechtliche Absicherung mit dem integrierten Dokumentenmanagement. So können Sie die durchgeführten Belehrungen jederzeit nachvollziehbar nachweisen und diese beweissicher dokumentieren.
Zum Jahreswechsel 2022 aktivieren wir neue Sicherheitsfunktionen. Denn Sicherheit wird bei uns ganz großgeschrieben.
Im Oktober feiert die TSI Telematic ihr 15 jähriges Bestehen. Es waren ereignisreiche Jahre, in denen die TSI zu einen erfolgreichen Telematik-Unternehmen gewachsen ist.